WS 09/2022

 

"Ich mache unplugged meine Bilder!

 ...wie finde ich meinen eigenen fotografischen Stil"

 

Fotoworkshop mit Modell

in Soest

am Samstag, 24. September 2022

von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr 

 

 Bei meinen Workshops geht es um das Fotografieren und nicht

um die Frage, wie verbessere ich meine Fotos mit einer Software.

Das Foto sollte fertig sein, wenn es fotografiert ist.

 

 

 

Wenn ich mir die Bildergalerien der verschiedenen Socialmedia-Plattformen ansehe,

sehe ich meistens immer nur eine Einstellung…

das Model steht/sitzt/liegt in der Mitte des Suchers und die Kamera wird ausgelöst,

das Model, ER oder SIE, schaut in die Kamera, mehr oder weniger verbindlich, und lächelt.

Der Datensatz gelangt auf die Festplatte und wir bis zum „Gehtnichtmehr“ bearbeitet. 

Wir machen ja RAW Dateien und die müssen entwickelt werden.

Der Ausschnitt wird am Monitor bestimmt, wir haben ja genug Pixel, 

das Modell steht ja auch in der Mitte und dann kann ich entscheiden, 

ob es Hoch- oder Querformat werden soll.

Und weil das viele so machen, sehen die Bilder 

vom Style her fast alle gleich aus.

Es ist das gleiche Sujet mit wechselnden Protagonisten.

Es ist immer nur ein Abbild und sagt nichts über das Modell vor der Kamera

oder über den Urheber hinter der Kamera aus.

Diesen Ablauf und Umgang mit dem „Moment des Fotografierens“ erlebe ich oft

bei den Teilnehmern meiner Workshops.

 

Fotografie ist aber mehr als den Autofokuspunkt in die Mitte auf das Gesicht zu stellen und auszulösen.

 

Ich habe heute bei vielen Kameras viele Autofokuspunkte über das Sucherbild verteilt, 

warum werden die nicht genutzt. 

Warum wird oft auf Blende 8 oder 11 abgeblendet ?

Hauptsache alles scharf ?!

Fotografie ist doch Selektion des eigenen Blickes, 

meine Auswahl des Augenblickes und der Bildkomposition.

 

Ich nutze vorhandene Technik für meine Kreativität und den Moment des Fotografierens.

 

Die eigene Bildersprache entwickeln, sollte Ziel eines jeden Fotografen sein.

Fotografie ist das Spielen mit den Möglichkeiten der Technik

im Zusammenspiel mit meinen eigenen Ideen und Emotionen.

Ich fotografiere nicht, weil der Fotograf xyz so fotografiert hat und damit viel Geld verdient,

sondern ich fotografiere so und nicht anders, weil ich es gerade in diesem Moment so will.

Ich fotografiere mein Bild und mache nicht nach.

 

Wir machen keine dokumentarischen Abbilder,

sondern zeigen unsere Gefühle in unseren Bildern.

Landläufig wird immer gesagt, 

der Fotograf „klaut“ sich beim Fotografieren 

Momente beim seinem Modell, ich glaube das nicht. 

Ich denke, der Fotograf stellt sich bloss, weil er offen zeigt, 

was er gesehen hat und wohin er gesehen hat.

 

Das ist etwas ganz Anderes, aber das ist der Weg zu meinem eigenen Foto-Stil…

wenn dann noch die Bildaufteilung und der inszenierte Moment der Zufälligkeit hinzukommt…

sollte es mit „meinem“ Bild schon klappen.

 

Geplanter Workshopablauf...

der sicher auch individuell geändert und angepasst werden kann.

 

09.30 h Treffen der Teilnehmer

10.00 h Bildbeispiele zum Thema

11.00 h Fotografieren. indoor, outdoor

12.00 h bis 13.00 h Mittagsimbiss

13.00 h bis 17.30 h Fotografieren

             mit Pausen zwischendurch

18.00 h  Ende des Workshops

 

Der Workshop kostet € 238,00 incl. 19 % MwSt.

Darin enthalten sind Workshopleitung und Vorbereitung,

sowie das Honorar für das Fotomodell.

Je nach Buchung und Auslastung des Workshops werden wir max. 2 Modellen fotografieren.

 

Weitere Infos und Daten zum Workshop werden bei Interesse oder

nach Anmeldung per mail an paul@leclairefoto.de weitergegeben.