„Der Tanz. Die Bewegung. Der Moment.

Auch mit dem Systemblitz.“

für AC-Foto 

bei der Mundologia

im Konzerthaus 

Sonntag, 01.02.2026

11.45Uhr bis 15.30Uhr

 

 

Buchung nur über

https://ac-foto.com/workshops/der-tanz-die-bewegung-der-moment-auch-mit-dem-systemblitz

 

 

 

 

Der Tanz. Die Bewegung.Der Moment.Auch mit dem Systemblitz.

 

 

Wir fotografieren Tanz, den tänzerischen Moment, nicht das statische, geblitzte Ballettbild, nicht die eingefrorene Tanz-Statue, sondern machen die getanzte Bewegung sichtbar und fühlbar, ohne wenn und aber.

Wir werden in diesem Workshop Tanzimprovisationen mit und ohne Blitztechnik fotografieren. Tänzerische Bewegung sehen, erfassen und umsetzen… das ist das Thema des Workshops.

Dabei unterstützt immer das vorhandene Licht die Tanzbewegung oder der aufgesteckte Systemblitz hilft mit zusätzlicher Lichtquelle neue Tanzbilder zu schaffen mit geplanten Wischern und gezielter Schärfe. Mit diesen Fragen werden wir uns beim Workshops befassen:

Wie fotografiere ich mit vorhandenem Licht?
Wie hilft der Weißabgleich „kreativ“ weiter?
Welches Objektiv ist das „richtige“?
Welche Autofokuseinstellung ist die richtige für mein Tanzfoto?
Was hat die Tanzfotografie mit der Auslöseverzögerung zu tun ?

All diese Fragen, greifen ineinander und fordern den Fotografen heraus, wobei doch alles im Prinzip spielerisch abläuft. Kamera voreinstellen, hinsehen, erfassen und fotografieren. Die Workshopteilnehmer werden während dieses Workshops sofort beim und nach dem Fotografieren gecoacht. Unsere Tanz-Motive fotografieren wir „on location“. Unsere Modelle sind Tänzerinnen, die wir in einer kleinen Choreografie spontan und aus dem Bewegungsablauf fotografieren. Es geht also nicht um eine statische Tanzpose.

Für solche spontanen Bilder müssen wir unsere Kamera beherrschen, denn die Kamera ist ein Werkzeug zum “Bildermachen”. Wir sollten nicht nur wissen, was Blende, Belichtungszeit und ASA sind, oder den Autofokus und das Messfeld kennen und einstellen können, sondern auch, wie die Einstellungen zusammenhängen – damit wir mit ihnen spielen können. Jeder Teilnehmer sollte daher sein eigenes Equipment beherrschen. Der spielerische Tanzmoment steht bei diesem Workshop immer im Vordergrund. “Wenn ich vorher alles richtig einstelle und überlege, was ich an Kameratechnik brauche, dann habe ich hinterher weniger Arbeit, und je weniger ich in der Kameratasche mitschleppte, um so schöner ist der Tag.”

Jeder Teilnehmer sollte sein eigenes Equipment beherrschen. Die Kameraeinstellung ( eine lange Belichtungszeit z.B. 1/6 sec mit dem aufgesteckten Systemblitz) sollte möglich sein. Bei meinen Workshops geht es um das Fotografieren und nicht um die Frage, wie verbessere ich meine Fotos mit einer Software. Das Foto sollte fertig sein, wenn es fotografiert ist.